- ONLINESHOP
- BAU-GARTENMARKT
- BAUSTOFFHANDEL
-
WIR ÜBER UNS
- Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Abteilungen
- Mitarbeiter
- Karriere
- Historie Efinger
-
Events
- Messe Haus & Handwerk 2008
- 20 Jahre Schwabenpark
- Trops 2011
- Schlag-Werkzeug Konzert 2013
- 25 Jahre Schwabenpark
- Oktoberfest 2014
- Werkzeugevent 2015
- Oktoberfest 2015
- Preisverleihung Oktoberfest 2015
- Elektroevent 2015
- Feuerwerk-Vorschiessen 2015
- Wintergrillen mit Weber® 2016
- Anzuchtvorführung 2016
- Frühjahrsevent 2017
- Übung der Jugendfeuerwehr 2017
- Frauen-Bohrmeisterschaft 2017
- Herbstevent 2017
- Feuerwerk-Vorschiessen 2017
- Advents- & Weihnachtsmarkt 2017
- Frühjahrsevent 2018
- Advents- & Weihnachtsmarkt 2018
- Advents- & Weihnachtsmarkt 2019
- Presse
- Der grüne Punkt
- Marken im Baumarkt
- Rücknahmebedingungen
- NEWS
- AKTUELLE ANGEBOTE
- GARTENWELTEN
- SERVICE
- BONUSCARD
- DIGITALES ABO!
- MIETGERÄTE
- VERANSTALTUNGEN
- GUTSCHEINE
25 JAHRE SCHWABENPARK 2014
Im Jubiläumsjahr “25 Jahre Schwabenpark Trossingen“ fand am 11.10.2014 das erste “Oktoberfest im Schwabenpark“ statt.
Der Schwabenpark und die Geschäfte waren weiß-blau dekoriert, es spielte eine Live-Band und die Trachtengruppe “Almfrieden“ führte zünftige Schuhplattler auf. Die mehrere tausende Besucher, die an diesem Samstag zum Oktoberfest kamen, konnten sich über ein buntes Angebot an Attraktionen freuen. Während die Einen über die unglaublichen Zauberkünste von Zauberer Mateo staunten, versuchten sich Andere im Segwayfahren und die Kleinsten verbrachten am liebsten die Zeit in der Hüpfburg, während die Eltern in aller Ruhe einkauften. Wie schon oft bei Events im Schwabenpark verkehrte eine kostenlose Straßen-Eisenbahn zwischen der Trossinger Innenstadt und dem Schwabenpark.
Das Oktoberfest mit seinen vielen Besuchern war die geeignete Bühne für die Trikot-Spendenaktion an 10 E-Jugendmannschaften von Fußballvereinen aus der Region. Anlass hierfür waren die gewonnene Weltmeisterschaft in Brasilien und das 25-jährige Schwabenpark-Jubiläum. Zwei Ereignisse die im selben Jahr zusammentrafen und für den Gründer des Schwabenparks Karl-Hans Efinger Grund genug war diese Spendenaktion durchzuführen.
Auch ein Gewinnspiel durfte nicht fehlen. Nach der Losziehung freuten sich Alex Schmelzer von der “Hürstenstube“ und Michael Kohn vom Baumarkt den Tischkicker als Hauptpreis und zahlreiche Preise an die glücklichen Gewinner zu übereichen.
Die Einnahmen vom Segwayfahrens gingen aufgerundet auf EUR 300,00 an den Kinderschutzbund Trossingen.
25 JAHRE SCHWABENPARK 2014
Im Jubiläumsjahr “25 Jahre Schwabenpark Trossingen“ fand am 11.10.2014 das erste “Oktoberfest im Schwabenpark“ statt.
Der Schwabenpark und die Geschäfte waren weiß-blau dekoriert, es spielte eine Live-Band und die Trachtengruppe “Almfrieden“ führte zünftige Schuhplattler auf. Die mehrere tausende Besucher, die an diesem Samstag zum Oktoberfest kamen, konnten sich über ein buntes Angebot an Attraktionen freuen. Während die Einen über die unglaublichen Zauberkünste von Zauberer Mateo staunten, versuchten sich Andere im Segwayfahren und die Kleinsten verbrachten am liebsten die Zeit in der Hüpfburg, während die Eltern in aller Ruhe einkauften. Wie schon oft bei Events im Schwabenpark verkehrte eine kostenlose Straßen-Eisenbahn zwischen der Trossinger Innenstadt und dem Schwabenpark.
Das Oktoberfest mit seinen vielen Besuchern war die geeignete Bühne für die Trikot-Spendenaktion an 10 E-Jugendmannschaften von Fußballvereinen aus der Region. Anlass hierfür waren die gewonnene Weltmeisterschaft in Brasilien und das 25-jährige Schwabenpark-Jubiläum. Zwei Ereignisse die im selben Jahr zusammentrafen und für den Gründer des Schwabenparks Karl-Hans Efinger Grund genug war diese Spendenaktion durchzuführen.
Auch ein Gewinnspiel durfte nicht fehlen. Nach der Losziehung freuten sich Alex Schmelzer von der “Hürstenstube“ und Michael Kohn vom Baumarkt den Tischkicker als Hauptpreis und zahlreiche Preise an die glücklichen Gewinner zu übereichen.
Die Einnahmen vom Segwayfahrens gingen aufgerundet auf EUR 300,00 an den Kinderschutzbund Trossingen.